Stempel- & Scrapbookinglexikon
Hier habe ich für euch ein kleines Stempel & Scrapbooking-Lexikon zusammengestellt. Viele der Begriffe im Reich der Stempler & Scrapbooker kommen aus dem Englischen. Damit ihr euch unter diesen Fachausdrücken etwas vorstellen könnt, habe ich die Wichtigsten hier aufgeführt.
Adirondak Inks (AAI)
Sind Farben auf Alkoholbasis. Sie werden vor allem für Hintergrundgestaltungen verwendet und eignen sich nicht zum Embossen.
Amazing Glaze
Ist ein grobkörniges, transparentes Pulver (UTEE), dass für das Dickschichtembossing verwendet wird.
Bazzill
sind CS, also unifarbene Papiere die in der Regel auf der einen Seite mit einer Struktur versehen sind. Sie sind sowohl für Scrapbooking wie auch für die Kartenherstellung geeignet.
Big Shot & Cuttlebug
sind beides Geräte um verschiedene Schablonen in unterschiedlicher Dicke zu stanzen oder zu prägen.
Bind-it
ist ein kostengünstiges Buch/Album-Bindegerät. Die passenden Rückenteile sind aus Metall und in verschiedenen Farben und Grössen erhältlich.
Brads (Beutelklammern)
Brads sind Klammern in unterschiedlichsten Formen. Zur Befestigung brauchen sie nur ein Loch im Papier.
Brayer (Walze / Gummiroller)
Ein Brayer wird zum Auftragen von Hintergrund-Farbe auf Karten benötigt.
Brilliance Stempelkissen
Sind stark schimmernde Stempelkissen in brillanten Farben, sie eignen sich zum Embossen, können mit Daubers auch direkt auf Karten aufgetragen werden und haften auf allen Unterlagen. Wenn sie auf Glas oder Folie gestempelt werden, beträgt die Trockenzeit min. 6 Stunden.
Charms
sind Anhänger die man zum Verzieren ihrer Projekte verwenden kann.
Clear Stamps
sind transparente Siliconstempel. Sie haften selber auf Acrylgriffen und lassen sich nach der Verwendung wieder entfernen.
Crackle Paint
ist eine Farbe, die beim trocknen Risse macht. Das ergibt tolle Effekte auf Ihren Projekten.
Crop
Ein Crop ist ein geselliges Zusammentreffen von Scrapbooking-Begeisterten. An einem Crop werden Workshops angeboten, es kann eingekauft werden. Er bietet auch die Möglichkeit viele Gleichgesinnte kennenzulernen und Ideen auszutauschen. Siehe auch www.megacrop.ch.
Crop-a-Dile & Big Bite
sind Zangen um ohne Kraftaufwand Löcher in verschiedene Materialien bis hin zu Papier, Karton & Konservendosen zu machen und Eyelets, Gromlets & Snaps zu befestigen. Die Crop-a-Dile ist Zangenähnlich und sehr handlich. Allerdings kommt man damit nur etwa 5cm in ein Projekt. Der Big Bite ist viel grösser und erlaubt es auch bis in etwa 15cm Tiefe zu arbeiten.
CS (Cardstock)
ist uni Papier in Tonpapierstärke, in der Regel im Scrapbookingformat 12 x 12“ = 30.5 x 30.5cm
Daubers
sind fingerhutähnliche Schwämmchen, damit lässt sich Stempelfarbe direkt auf Karten auftragen.
Diamond Glaze
ist ein spezieller, transparent trocknender Leim. Auf Stempelbilder aufgetragen bildet er 3D-„Pölsterchen“. Wenn man diesen Leim auf transparenter Folie aufträgt und mit Seidenmalfarbe beträufelt, und danach mit einer einzelnen Schicht eines Papiertaschentuchs bedeckt, bekommt man einen tollen Stempelhintergrund für Fensterkarten.
Dye Ink (Tusche Tinte) z.B. Impress oder Kaleidocolor Kissen
Diese Farben eignen sich vor allem für Hintergrundgestaltungen und für spezielle Techniken, wie zum Beispiel für die Versa Mark Technik. Die Far-ben trocknen sehr schnell und eignen sich daher nicht zum Embossen.
Embellishments (Verzierungen)
Dazu zählen alle Dekorationsmaterialien wie z.B. Blumen, Knöpfe, Papierkordeln etc..
Embossing (Relief- oder Einbrenntechnik)
Embossing steht sowohl für das Prägen von Karten mit Hilfe von Schablonen, wie auch für die am häufigsten verwendete Stempeltechnik – die so genannte Relieftechnik. Beim Stempeln mit Pigmentfarbe, wird ein feines Pulver über den Stempelabdruck gestreut und danach über einer Wärme-quelle (z.B. einem Toaster) oder mit einem Heissluftföhn zum Schmelzen gebracht. Das geschmolzene Pulver hebt sich danach leicht vom Papier ab, daher auch der Name Relieftechnik.
Eyelets (Ösen)
Eyelets sind Ösen in unterschiedlichsten Formen. Zur Befestigung brau-chen sie ein Loch im Papier, sowie ein Spezialwerkzeug und einen Hammer.
Gluedots
sind Klebepunkte mit denen sich Verzierungen aufkleben lassen.
Gromlets
sind ähnlich wie Eyelets. Es sind Ringe mit einer Art Füsschen, sie werden mit dem Crop-a-Dile oder Big Bite befestigt.
Grungeboard
ist ein lederartiges Kartonprodukt. Man kann es bemalen, ausschneiden, biegen ohne das es kaputt geht. Es eignet sich auch sehr gut für Dekorationen.
ISDI (Ich stemple, du Idee)
Ein ISDI ist ein Kartentauschprogramm bei dem man eine Anzahl gleicher Stempelabdrücke an eine Anzahl Teilnehmer schickt, von denen bekommt man dann fertige Karten mit dem eigenen Abdruck zurückgeschickt.
Luna Lights
Sind spezielle, stark schimmernde Farben. Auf Spezialpapier aufgetragen lassen sich mit Abklatschtechnik faszinierende Hintergründe gestalten.
LO (Lay out)
ein LO ist eine selber gestaltete Albumseite.
MAP (Mail Art Project)
Ein MAP ist ein Kartentauschprogramm, bei dem man eine Anzahl gleicher, fertiger Karten zu einem bestimmten Thema an den Organisator schickt. Danach bekommt man die gleiche Anzahl unterschiedlicher Karten wieder zurück.
Megacrop
siehe Crop
Overlays
sind transparente, bedruckte Folien die über einem LO befestigt werden.
Page Protectoren (Zeigetaschen)
werden in den Alben verwendet und sind in verschiedenen Grössen erhältlich. Die Alben lassen sich dank längerer Buchschrauben und zusätzlichen Zeigetaschen beliebig erweitern.
Pearl EX
Ist feines, perlmuttartig schimmerndes Pulver. Wenn es auf einen Versa Mark Stempelabdruck aufgetragen wird, bleibt es dort kleben. Mit einer Mischung von Gummi Arabicum und Wasser lässt es sich auch zum Colorieren verwenden.
Permanent Ink (Permanente Tinte) z.B. Stayzon Kissen
Permanente Farbe wird vor allem zum Stempeln auf Folie, Acryl oder an-derer, nicht porösen Materialien verwendet. Sie ist schnell trocknend und daher nicht für die Embossingtechnik geeignet.
Pigment Ink (Pigment Tinte) z.B. Colorboxkissen
Diese Farbe eignet sich speziell für die Embossingtechnik, da die Farben langsam trocknen.
PP (Paterned Paper)
das ist gemustertes Papier, in der Regel im Scrapbookformat 12 x 12 Inch = 30.5 x 30.5cm,
Rub Ons
sind Rubbelmotive.
Scor-it & Scor Pal
das sind beides Geräte um Papier zu falten. Das professionellere Gerät ist der Scor-it. Es faltetdas Papier besonders schonend und hat eine rutschhemmende Unterlage. Es hat nur eine Faltrille und ist sehr einfach zu handhaben. Der Scor Pal hat mehrere Rillen, ein Verschieben des Papiers ist daher nur selten nötig, allerdings rutscht das Papier hier einfacher, da der Scor pal nur aus Kunststoff besteht.
Scraplift (Scrapdiebstahl)
ein Scraplift (in der Regel mit dem Einverständnis des Originalherstellers) ist ein Nacharbeiten einer bestehenden Vorlage, ähnlich einem Sketch.
Silent setter
der Silent setter ist ein Gerät um lautlos Löcher zu machen und Eyelets zu befestigen
Sketch
ein Sketch ist eine Vorlage, nachdem eine Karte oder ein LO gestaltet werden. Dabei muss die generelle Einteilung eingehalten werden. Die Gestaltung und die verwendeten Materialien können frei gewählt werden.
Snaps
sind eine Kombination von Eyelets und Brads. Oben haben sie eine geschlossenen Oberfläche, aber die Rückseite sieht aus wie ein Eyelet. Sie werden mit dem Crop-a-Dile oder Big Bite befestigt.
Stempelpositionierer
Ein Stempelpositionierer besteht aus einer T- oder L-förmigen Umran-dung und einer Acrylplatte. Damit lassen sich unterschiedliche Stempelbilder perfekt zusammenfügen oder an den gewünschten Ort positionieren.
Takkiband
Das Takkiband ist ein fast durchsichtiges, doppelseitiges Klebeband. Es kann gerissen werden, was sehr schöne Effekte ergibt, wenn man danach kleine Glasperlen darüber schüttet. Ausserdem ist es hitzebeständig, dadurch kann es auch als Unterlage für das Dickschichtembossing verwendet werden.
Tombows (Pinselmaler)
Sind eine Art Filztifte mit einer pinselähnlichen Spitze. Sie eignen sich sowohl zum Ausmahlen als auch zum direkten Bemalen von Stempeln.
Tote-Ally
ist eine geniale Tasche um die wichtigsten Bastel-, Scrap- und Stempelutensilien zu lagern und mitzunehmen.
Twinkling H2O’s
Sind wunderschön, schimmernde Wasserfarben.
Ultra Thick Embossing Enamel (UTEE)
Ist grobkörniges Embossingpulver das für die Siegeltechnik (Dickschich-tembossing) verwendet wird.
UTEE-Flex
Ist ein Zusatz zum Embossingpulver, das die Siegel flexibler macht, dadurch brechen sie nicht.
Versa Mark
Mit dem Versa Mark Kissen kann man normal Embossen. Wenn man damit auf farbige Karten stempelt und mit klarem Pulver embossed, ergibt sich der so genannte Wasserzeicheneffekt. Wird damit auf Versa Mark Papier gestempelt und mit Tuschefarben darüber gerollt kann man damit einen weiteren Supereffekt erzielen. Diese Techniken sind im Kapitel Stempel-technik genauer beschrieben.
Vellum (Transparent-Papier)
Vellum gibt es sowohl in Unifarben wie auch mit den verschiedensten Mus-tern bedruckt. Es ist bis zu einem gewissen Grad hitzebeständig und ist daher auch zum Stempeln geeignet. Papiersorten die für Computerdrucker geeignet sind, lassen sich übrigens in der Regel auch für das Stempeln und Embossen verwenden.
Wallnusstinte
Mit Wallnusstinte lässt sich Papier altern.
Wassertankpinsel
Der Wassertankpinsel kann mit Wasser oder auch einer anderen Flüssig-keit (z.B. Bleichmittel) aufgefüllt werden. Mit Wasser gefüllt, ist er die ideale Ergänzung zu allen Wasserfarben, wie z.B. den Twinklings. Mit Bleich-mittel gefüllt, lassen sich auf dunklem Papier damit tolle Effekte erzielen. (Vergessen Sie nicht, ihn nach Gebrauch mit Bleichmittel zu entleeren und gut auszuwaschen) .
- /index.php/lexikon/11-allgemein-infos/17-kollektionen
- /index.php/lexikon/11-allgemein-infos/1-startseite